Programm des 18. Deutschen Finanzgerichtstages am 31. Januar 2022
Programm des 18. Deutschen Finanzgerichtstages am 31. Januar 2022
Steuern und öffentliche Finanzen in und nach der Pandemie
09.00 Uhr | Eröffnung Richter am Bundesfinanzhof a.D. Prof. Jürgen Brandt, Präsident des Deutschen Finanzgerichtstages |
09.30 Uhr | Grußworte Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen Peter Biesenbach Präsident des Bundesfinanzhofs Dr. Hans-Josef Thesling Präsident der Bundessteuerberaterkammer Prof. Dr. Hartmut Schwab Prof. Dr. Stefan Thiele, Studiendekan Bergische Universität Wuppertal |
10.30 Uhr | Prof. Dr. Alois Prinz, Universität Münster Steuerlast und Haushaltspolitik in und nach der Pandemie aus finanzwissenschaftlicher Sicht |
11.00 Uhr | Pause |
11.30 Uhr | Prof. Dr. Mattthias Valta, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Verfassungs- und steuerrechtliche Aspekte der Regelungen zum Ausgleich der Pandemielasten und ihre Probleme in der Praxis |
12.00 Uhr | Prof. Jürgen Brandt, Bergische Universität Wuppertal Gesetzliche Regelung zur Stellung der Steuerberater als Organ der Steuerrechtspflege im Verhältnis zu Finanzverwaltung und Finanzgerichtsbarkeit |
12.30 Uhr | Mittagspause |
13.30 Uhr | Rechtsanwalt (FAStR), Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dirk Rose, Präsidialmitglied der Bundessteuerberaterkammer Notwendige Reformen des finanzgerichtlichen Revisionsrechts aus der Sicht der Bundesteuerberaterkammer |
14.00 Uhr | Vorsitzende Richterin am Bundesfinanzhof Prof. Dr. Jutta Förster Folgerungen aus den BFH-Entscheidungen zur doppelten Besteuerung der Renten |
14.30 Uhr | Richter am Bundesfinanzhof Prof. Dr. Matthias Loose Aktuelle Entwicklungen im Grunderwerbsteuerrecht |
15.00 Uhr | Pause |
15.30 Uhr | Richterin am Finanzgericht Düsseldorf Alexandra Schütze Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer |
16.00 Uhr | Vorsitzender Richter am Finanzgericht Köln Dr. Johannes Urban Die steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen |
16.30 Uhr | Richter am Bundesfinanzhof Dr. Bert Füssenich Neue Rechtsprechung zur Besteuerung von Kapitaleinkünften |
17.00 Uhr | Schlusswort Einwahl in den ONLINE-Finanzgerichtstag 2022 über den am 28.1.2022 an die Mailadresse der Angemeldeten gesandten Link. Träger des Deutschen Finanzgerichtstags ist der vom Bund Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter sowie dem BFH-Richterverein gegründete Deutsche Finanzgerichtstag e.V. Zu den wichtigsten Satzungszielen des Vereins gehören die Sicherung eines effektiven Steuerrechtsschutzes und die Förderung des Steuerrechts unter Einbeziehung des europäischen Einigungsprozesses. |